Israelaustausch geht in die nächste Runde

imageDas Schuljahr war noch keine Woche alt, da fand auch schon der erste Schüleraustausch an der JFS statt. Zusammen mit Frau Fuchs und Herrn Barth stattete die Gruppe der deutschen SchülerInnen ihren israelischen Partnern, die letztes Schuljahr in Kirchheim gastierten, einen Gegenbesuch ab. Dabei lernten sie die Thelma Yellin School kennen. Diese ist keine normale, allgemeinbildende Schule, sondern eine in Israel einzigartige Kunstschule. Die Schüler dort werden zuerst einmal ganz normal in den üblichen Schulfächern wie Mathe, Englisch, Hebräisch unterrichtet. Zusätzlich wird aber an zweieinhalb Tagen in der Woche das jeweilige Kunstfach unterrichtet. Die Schüler  können am Anfang zwischen klassischer Musik, Jazzmusik, Tanz, Ballett, Film und bildender Kunst wählen. Die Schule ist dementsprechend ausgestattet und hat einen Kinosaal, ein Tonstudio, Ballettsäle, Kunstwerkstätten und spezielle Räume, die für Proben und Auftritte ausgestattet sind. Außerdem gibt es in jedem Klassenzimmer ein Klavier.

Hört sich spannend an? Ist es auch! Und was die SchülerInnen sonst noch alles in Isreal erlebt haben, das lest ihr hier: Israelaustausch geht in die nächste Runde weiterlesen

Vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften vorgestellt

vorstellung_ags„Ich wusste gar nicht, dass es so viele AGs an unserer Schule gibt“ sagte ein Schüler bei der Vorstellung der außerunterrichtlichen Arbeitsgemeinschaften durch die Schulleiterin Frau Hauke-Kubel und mehrere Schülerinnen und Schüler. Hervorgehoben wurde die Bedeutung der Arbeitsgemeinschaften für die persönliche Entwicklung, den Ausgleich zu den schulischen Fächern und den Vorteil bei den Bewerbungen.

Den Schülerinnen und Schülern der Eingangsklassen im Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg und in der Wirtschaftsschule wurden folgende Arbeitsgemeinschaften vorgestellt:

Das Interesse war groß und die Schülerinnen und Schüler trugen sich zahlreich in die Teilnehmerlisten ein.

JuFi sagt: „Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016/2017“

mercatio-logo-1Das neue Schuljahr hat wieder begonnen und wir wünschen allen SchülerInnen und Lehrkräften dafür einen guten Start! Auch für uns fängt wieder der Geschäftsbetrieb in diesem Schuljahr an. Und wir hoffen auf weitere zahlreiche Besuche von euch an unserem Verkaufsstand!

 

Unsere neuen Verkaufszeiten sind montags, mittwochs und freitags in der ersten großen Pause sowie donnerstags mittags von 12:45Uhr bis 13Uhr und von 13:30Uhr bis 13:45Uhr.

Zwei Teams verkaufen unsere fair gehandelten Produkte: Ein Team verkauft im Eingangsbereich der JFS und ein mobiles Team läuft durch die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule und durch die Max-Eyth-Schule. Vor dem Lehrerzimmer verkaufen wir donnerstags mittags unsere Produkte.

Auch werden wir in den nächsten Wochen den neuen Mitgliedern der JFS unsere Juniorfirma durch eine Präsentation näher bringen, wo ihr unsere leckere Schokolade gewinnen könnt.

Wir wünschen euch ein schönes Schuljahr und freuen uns auf die kommenden Aktionen!
Besucht doch auch mal unsere Homepage: www.juniortrade.de/mercatio/
Eure BK2A

Spediteure besuchen Hamburg

gruppenfoto_spedis_k1Vom 07. bis 10. Juli 2016 besuchten die Speditions- und Logistikkaufleute des ersten und zweiten Ausbildungsjahres die Hafenstadt Hamburg. Neben der klassischen Hafenrundfahrt auf einer Barkasse stand unter anderem eine Busfahrt durch die Containerterminals auf dem Programm, bei der die Auszubildenden hinter die Kulissen der großen Containerterminals blicken konnten – eine höchst interessante Lernsituation, die man nicht alle Tage so erlebt!

E-Business Junior Assistant: Kompetenz im Bereich E-Commerce

2016Amazon, Ebay, Facebook und Online-Banking – aus vielen Bereichen des alltäglichen Lebens ist das Internet nicht mehr wegzudenken. Abgesehen von diesen bekannten Seiten spielt das Internet längst auch für kleine und mittelgroße Unternehmen, insbesondere den Handel, eine bedeutende Rolle. Deshalb hat die Schöllkopf-Schule auch dieses Jahr wieder die bundesweit anerkannte Zusatzqualifikation zum „E-Business Junior Assistant (EBJA)“ angeboten. Schüler und Schülerinnen aus den Einzelhandelsklassen haben sich intensiv mit dem elektronischen Handel beschäftigt und dabei auch ihre eigenen Geschäftsideen entwickelt. Mit der bestandenen zentralen Abschlussprüfung haben die Schülerinnen und Schüler nachgewiesen, dass sie grundlegende Kompetenzen in den unterschiedlichen Feldern des E-Commerce erworben haben. Herzlichen Glückwunsch!

€FDL Finanzführerschein: Auf Augenhöhe in finanzwirtschaftlichen Fragen

FinanzführerscheinVersicherungs- und Finanzfragen sind für viele Menschen unangenehm und mit dem unguten Gefühl verbunden, wichtige Entscheidungen mit zu wenig Kenntnis treffen zu müssen. Ob Kfz-Versicherung, Lebensversicherung, Kredit oder Bausparvertrag – überall kann ein grundlegendes Verständnis vor unvorteilhaften Entscheidungen schützen. Finanzwirtschaftliche Entscheidungen können die Schülerinnen und Schüler der GJ2D jetzt auf Augenhöhe treffen, sie haben erfolgreich den Finanzführerschein absolviert. €FDL Finanzführerschein: Auf Augenhöhe in finanzwirtschaftlichen Fragen weiterlesen

Abschlussfeier der KBS

kbs_verabschiedung2Am 30. Juni 2016 fand in der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck die Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule statt. Insgesamt nahmen 140 Auszubildende aus den Berufen Automobil-, Büro-, Industrie- und Speditionskaufleute, Einzelhändler und Verkäufer teil und 135 Auszubildende konnten am Ende mit dem bestandenen Abschlusszeugnis nach Hause gehen.

Abschlussfeier der KBS weiterlesen