Juniorfirma – BK1C nimmt Zügel in die Hand!

Die BK1C übernimmt turnusmäßig den Geschäftsbetrieb, wodurch ein neuer Wind durch die Geschäftsräume weht.

Die Schülerinnen und Schülern, die zum Schuljahresbeginn aus verschiedenen Schulen kamen und in den letzten Monaten als Team zusammengewachsen sind, freuen sich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen. Darunter fallen in Tätigkeiten wie die Bestellabwicklung, das Finanzmanagement und Marketing sowie die Auftritte auf der Homepage. Zudem entwickeln die Schülerinnen und Schüler neue Ideen, um die Juniorfirma weiter voranzutreiben.

Durch die Übernahme ändern sich die Verkaufszeiten der fair gehandelten oder regionalen Produkte:

Montag, Mittwoch und Freitag:

jeweils in der ersten Pause vor dem Windfang im Eingangsbereich

Mittwoch: in der zweiten Pause vor dem Lehrerzimmer

Das Mercatio-Team freut sich auf das kommende Jahr mit guter Zusammenarbeit, freundlichen Kunden und gelungenen Aktionen!

SMV-Fußballturnier – Wer hat die beste Mannschaft?

Nachdem im vergangenen Schuljahr kein Fußballturnier stattfinden konnte, freuten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass in diesem Jahr endlich wieder die beste Mannschaft in einem fairen, sportlichen Fußballwettstreit ermittelt werden konnte. Noch vor den Weihnachtsferien traten in unserer „Ausweichhalle“ an der Eduard-Mörike-Schule in Kirchheim/Ötlingen insgesamt acht Mannschaften gegeneinander an. In einer spannenden Gruppenphase setzten sich vier Klassen aus drei unterschiedlichen Schularten durch. Nach vielen spannenden Spielen, die z. T. sogar erst durch Elfmeterschießen entschieden werden konnten, bestritten schließlich die Klassen WS2B und GJ1B das Finale. Der verdiente Sieger des diesjährigen Fußballturniers hieß dann am Ende WS2B. Der Klasse BK1C durfte zum dritten Platz gratuliert werden.

Die SMV bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Carpe Diem siegreich

Schülerzeitung CD-3Erneut erlangt unsere Schülerzeitung „Carpe Diem“ den ersten Platz bei dem Schülerzeitschriftenwettbewerb des Landes Baden-Württemberg.

Insgesamt wurden die 16 besten Schülerzeitungsredaktionen im Land für ihre Arbeit ausgezeichnet. Mit dem Wettbewerb würdigt das Kultusministerium seit mehr als 30 Jahren das journalistische und ehrenamtliche Engagement der Schülerinnen und Schülern.

Während der Preisverleihung wurde die wichtige Rolle, die unsere Schülerzeitungen im Lebensraum Schule spielen, hervorgehoben. „Schülerzeitschriften tragen zu einem lebendigen Schulleben bei. Sie regen zur Diskussion über schulische, jugendrelevante und gesellschaftliche Themen an und leisten damit einen Beitrag zur politischen Bildung“, sagte Kultusstaatssekretär Volker Schebesta, MdL. Außerdem verwies er auf das hohe journalistische Niveau der einzelnen Beiträge in den prämierten Schülerzeitschriften und lobte die Vielfalt der aufgegriffenen Themen, die mit großem Engagement und Humor behandelt worden seien.

Besuch bei Intersport Räpple

bk1bIm Oktober führten wir, die Klasse BKIB, eine Betriebsbesichtigung bei Intersport Räpple durch, der Patenfirma unserer Übungsfirma.

Herr Novotny zeigte die Verkaufsräume, die Verwaltung und das Lager. Dabei erklärte er, warum manche Regale als „Eyecatcher“ in der Mitte des Raumes stehen und wie die Ware nach dem „Arena-Prinzip“ angeordnet wird. Da der gesamte Warenstrom der 5 Filialen von Sport Räpple in Kirchheim bearbeitet wird, konnten wir erleben, wie verschiedene Artikel eingelesen, etikettiert und in die entsprechende Filiale gebracht werden.

Alle unsere Fragen zur Partnerfirma, die wir im Rahmen unseres Projektes hatten, wurden ausführlich beantwortet. Danke für die tolle Betriebsbesichtigung!

JuFi stellt sich Ausbildern vor

mercatio-logo-1Am 27.10. fand das jährliche Treffen zwischen den Vertretern der Unternehmern, deren Azubis unsere Schule besuchen, und der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule statt, welche sich an diesem Tag ausführlich vorstellte.

In diesem Rahmen haben auch wir unsere Juniorfirma Mercatio präsentiert. Durch eine Präsentation für die Ausbilder und durch den anschließenden Verkauf unserer Produkte konnten wir den Vertretern näher bringen, worin unsere Ziele bestehen.

Die fünf Kriterien einer Fair-Trade- School sind die Gründung eines Schulteams, das Erstellen eines Fair-Trade-Kompasses oder der Verkauf von Fair-Trade-Produkten. Außerdem muss den Mitschülern im Unterricht das Thema Fair Trade vorgestellt werden. Das letzte Kriterium ist die Durchführung von Schulaktionen über Fair Trade.

Durch unser präsentes Auftreten haben wir als Mercatio-Team neue Kunden, Erfahrungen und Eindrücke gewinnen können.

Wir freuen uns auf die nächste Möglichkeit, uns vorstellen zu dürfen, und sind immer froh über Feedbacks, die uns voran bringen.

Auf in den hohen Norden – Erasmus in Finnland

gruppeLappeenranta Finnland – so hieß das Ziel, zu welchem uns unser Erasmus-Projekt vom 02.10.2016 bis zum 09.10.2016 in diesem Schuljahr geführt hat. Auf dem Hinweg hatten wir einen Tag in Helsinki Zeit, um uns dort die Stadt anzusehen, bevor es dann richtig losging.

Das Thema des Projektes lautet: „Say no to indifference – refugees and migrants“. Bei diesem Treffen befassten wir uns in der Projektarbeit, zusammen mit den sechs anderen teilnehmenden Ländern, hauptsächlich mit Migranten und derer sozialer Integration.

Wir besuchten unter anderem eine Schule, in welcher Migranten unterrichtet werden, und durften dort auch in deren Unterricht reinschauen, was sehr interessant war. Zusätzlich haben wir eine Flüchtlingsunterkunft besucht, die sich in einem ehemaligen Gefängnis befand. Auf in den hohen Norden – Erasmus in Finnland weiterlesen